Zum Schutze Ihres Kindes und zu Ihrer eigenen Sicherheit werden alle Geburten neben der üblichen Beobachtung und Blutdruckmessungen mit modernen Geräten und Verfahren überwacht. Dazu gehören:
- K-CTG (Kineto-Cardiotokografie) ein Gerät, das die Wehen der Mutter, Kindsbewegungen und die Herztöne des Kindes erfasst.
- MBU (Mikroblutuntersuchung) in der Endphase der Geburt. Im Falle eines Blasensprungs bei der Mutter wird ein Bluttropfen von der kindlichen Kopfhaut genommen und der Sauerstoffgehalt untersucht.
- Sonografie (Ultraschalluntersuchung) zur Darstellung/Überwachung des Kindes und der kindlichen Organe (Biometrie); gibt Aufschluss über die zeitgerechte Entwicklung des Kindes
- 3D-Sonografie (3D-Ultraschalluntersuchung) die dreidimensionale Betrachtung ermöglicht eine räumliche Darstellung des ungeborenen Kindes, einzelner Organe und Körperpartien; körperliche Besonderheiten können deutlicher gesehen und ihre Behandelbarkeit besser eingeschätzt werden
- Farbdoppler-Sonografie (Ultraschalluntersuchung der Blutflussmessungen bei Mutter und Kind) - wird jedoch meist vor Beginn regelmäßiger Wehentätigkeit durchgeführt